
Ein persönliches Gespräch mit Anastasius Tschopp, CEO von Swiss Prime Site Solutions
Was treibt einen CEO an, der ein Unternehmen in wenigen Jahren stark ausgebaut und strategisch vorangebracht hat? Im Interview spricht Anastasius Tschopp über sein Führungsverständnis, seine Motivation – und die Erfolgsgeschichte von Swiss Prime Site Solutions. In 7 Jahren wuchs das Unternehmen von 3 auf über 130 Mitarbeitende, das verwaltete Vermögen stieg von 1 auf 13.7 Milliarden Franken.

Anastasius Tschopp, Swiss Prime Site Solutions ist in kurzer Zeit fundamental gewachsen. Wie blicken Sie auf diese Entwicklung zurück?
Swiss Prime Site Solutions hat sich von einer kleinen Einheit mit 3 Mitarbeitenden zu einer Organisation mit rund 130 Personen entwickelt – darunter 20 Kolleginnen und Kollegen an unserem Standort in Deutschland. Gleichzeitig sind unsere Assets under Management von 1 auf über 13 Milliarden Franken gewachsen. Wir decken heute die gesamte Klaviatur an Immobilienanlageprodukten ab: Unsere Produkte umfassen Anlagestiftungen (Swiss Prime Anlagestiftung sowie Fundamenta Group Investment Foundation) und Fonds für Pensionskassen, wie zum Beispiel den Akara Diversity PK. Für institutionelle Investoren bieten wir Fonds wie den Investment Fund Commercial – und mit der Fundamenta Real Estate AG sprechen wir auch private Anleger an. Diese breite Aufstellung erlaubt es uns, flexibel zu agieren und qualitativ hochwertige Produkte für unsere Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Gleichzeitig wachsen wir aus eigener Kraft weiter: Mit dem bestehenden Team können wir bei den Assets under Management weiter wachsen – auf über 16 Milliarden Franken.
Swiss Prime Site Solutions ist heute der grösste unabhängige Immobilien-Asset-Manager der Schweiz. Was bedeutet diese Unabhängigkeit konkret?
Unabhängigkeit heisst für uns: Wir holen sowohl Kapital als auch Immobilien vom Markt. Daraus entsteht die Verantwortung, beides exzellent zusammenzubringen und eine starke Performance zu erzielen. Diese Marktverankerung ist zentral und sie zeigt sich auch in unserer Organisation: Wir arbeiten mit dedizierten, unabhängig agierenden Teams – vom Investment bis zum Portfolio Management. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren so von Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Sie verstehen, was wir tun, und haben Vertrauen in unsere Prozesse. Diese Offenheit ist der Schlüssel für langfristige Partnerschaften.
Ein wichtiger Meilenstein war die Integration von Fundamenta. Wie ist dieser Schritt verlaufen?
Die Integration war intensiv, aber erfolgreich. Wir haben mit allen Mitarbeitenden – in der Schweiz wie in Deutschland – mehrere persönliche Gespräche geführt und unsere Vision, Werte und den angestrebten Weg aufgezeigt. Fundamenta bringt wertvolle Kompetenzen ein, insbesondere im Bereich «Wohnen». Die Einbettung in unsere bestehende Struktur verlief reibungslos. Heute sehen wir: Die Teams arbeiten gut zusammen, das Vertrauen ist da.
Welche Rolle spielt Vertrauen für Sie als CEO?
Vertrauen ist das Fundament – sowohl im Team als auch gegenüber unseren Investoren. Jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter startet mit 100 Prozent Vertrauen von uns. Bei uns muss niemand erst 100 perfekte Pässe spielen, um sich dieses Vertrauen zu verdienen. Wir schenken das Vertrauen vom ersten Tag an, sonst würden wir die Person nicht anstellen. Der Weg zum Ziel kann individuell sein, aber das Ziel selbst ist klar: Unsere Produkte sollen besser werden. Danach richten wir unser Handeln aus, das leben wir im Unternehmen.
Auch bei Investitionen handeln wir nie kurzfristig. Wir kaufen nicht, um kurzfristige Gewinne zu generieren, sondern um unsere Produkte nachhaltig zu verbessern. In einer herausfordernden Marktphase wie den letzten zwei Jahren zeigt sich: Wer Qualität liefern kann, gewinnt neue Kunden. Wir konzentrieren uns auf gute Produkte und dass die Performance langfristig steigt.
«Wir schenken das Vertrauen vom ersten Tag an, sonst würden wir die Person nicht anstellen. Der Weg zum Ziel kann individuell sein, aber das Ziel selbst ist klar: Unsere Produkte sollen besser werden. Danach richten wir unser Handeln aus, das leben wir im Unternehmen.»


Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Erfolgsfaktoren von Swiss Prime Site Solutions?
Zentrale Erfolgsfaktoren sind das Team, Vertrauen, Innovation, Ambition, die Performance der Produkte, eine starke Vernetzung im Markt – und Mut. Ohne Mut ist kein Wachstum möglich. Und Wachstum gibt uns die Möglichkeit, exzellente Teams zusammenzustellen, innovative Wege zu gehen.
Was macht für Sie einen erfolgreichen Leader aus?
Leadership heisst für mich, die Storys der Menschen zu kennen. Jede Person hat gute und schlechte Tage. Wichtig ist, offen und transparent damit umzugehen. Wenn ein Ziel nicht erreicht wurde, muss man das thematisieren, aber auch neue Wege aufzeigen. Mir ist es lieber, man wagt etwas und lernt daraus, als sich gar nicht erst zu trauen, etwas Neues auszuprobieren. Wenn man nie etwas wagt, sammelt man keine Erfahrungen und verpasst vielleicht die Chance, trotz einer nicht funktionierenden Grundidee etwas ganz Neues zu entdecken. Als CEO ist es meine Aufgabe, die Strategie zu gestalten, Optionen zu eröffnen, Wege aufzuzeigen, Impulse zu geben. Stabilität vermittelt Vertrauen, besonders dann, wenn es an den Märkten turbulent zu und her geht. Diesen sportlichen Geist halten wir hoch – das ist für mich Leadership.
Was waren prägende Momente in Ihrer Karriere?
Angefangen habe ich als Plattenleger auf dem Bau. Die Wechsel an sich selbst von Job zu Job waren für mein persönliches Wachstum entscheidend. Die neuen Aufgaben brachten neue Perspektiven und neue Verantwortungen. Ich habe gelernt, Teams zu führen, für Ergebnisse geradezustehen und zunehmend strategisch zu denken. Auch der Sport hat mich geprägt – ich war lange im regionalen Fussball unterwegs und konnte viel aus dieser Zeit mitnehmen. Auf dem Platz wie im Unternehmen geht es darum, Menschen zusammenzubringen, Unterschiede zu respektieren und gemeinsam ambitioniert ein Ziel zu verfolgen.

Was motiviert Sie in Ihrer täglichen Arbeit?
Bei meinen beruflichen Entscheidungen stand für mich stets der Inhalt im Mittelpunkt. Ich stehe morgens auf, weil ich das, was ich tue, wirklich gerne mache. Es erfüllt mich, Talente zu fördern und sie zu begleiten. Und natürlich die Swiss Prime Site Solutions als Ganzes strategisch weiterzubringen.
Und wie sieht Ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit aus?
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element unserer Strategie und wir haben klare Ziele: Jedes Produkt folgt einem spezifischen Absenkpfad in Richtung Netto-Null. Unser ambitioniertes Ziel für den Betrieb unseres Immobilienportfolios ist es, bereits 2050 klimaneutral zu sein. Dabei berücksichtigen wir auch die unterschiedlichen Zielgeschwindigkeiten unserer Kundinnen und Kunden. Wichtig ist uns, dass die ESG-Massnahmen auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Der technologische Fortschritt wird uns auf diesem Weg unterstützen, aber auch heute sind die relevanten Kosten eingepreist und für Investoren transparent.
Wir bewegen uns auf die 10-Millionen Schweiz zu. Wie schätzen Sie diese Entwicklung ein?
Die Nachfrage nach Immobilien wird noch grösser werden – es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Leider gilt oft die Haltung «Not in my backyard» und Bauprozesse werden durch Einsprachen verhindert oder verzögert. Es braucht für die Zukunft der Schweiz realistische und machbare Lösungen und keine hindernden Regulierungen. Nur so sind wir der 10-Millionen Schweiz gewachsen und können auch die nötige Infrastruktur für die wachsende Bevölkerung bereitstellen. Der Markt muss für Investitionen attraktiv bleiben, damit wir wieder vermehrt bauen können – und wir so auch die Renten für die Zukunft sichern können.
Welche nächsten Herausforderungen sehen Sie – für die Swiss Prime Site Solutions und für Sie persönlich?
Die nächsten Meilensteine sind klar: jährlich rund eine Milliarde wachsen, um die 16 Milliarden Assets under Management zu erreichen. Wachstum braucht Innovation, Vertrauen und Mut. Wir wollen von den Erfahrungen der letzten Jahre profitieren und die Qualität und Performance unserer Produkte kontinuierlich erhöhen. Ein Herzensanliegen ist mir persönlich die Talentförderung. Wir haben heute bereits ein starkes Team mit herausragenden Persönlichkeiten in allen Bereichen. Aber ich möchte, dass wir noch breiter werden, junge Menschen fördern und ihnen eine Perspektive bieten, das gilt auch für QuereinsteigerInnen. Die persönlichen Skills zählen aus meiner Sicht mehr als Diplome und Zertifikate. Wir wollen gemeinsam das nächste Level erreichen!
Über Anastasius Tschopp
Anastasius Tschopp begann seine Laufbahn mit einer Lehre als Plattenleger, gefolgt von Stationen im Baustoffhandel, in der Bewirtschaftung sowie in der Immobilienentwicklung am Flughafen Zürich. Anschliessend übernahm er bei der Credit Suisse die Leitung des schweizweiten Property Marketings. 2014 stiess Anastasius Tschopp zur Swiss Prime Site Gruppe, wo er zunächst das Portfolio Management verantwortete und wesentlich zur Entwicklung des Immobilienvermögens beitrug. 2018 übernahm er die Geschäftsführung der Swiss Prime Site Solutions AG, deren strategische Ausrichtung er seither prägt. Seit 2021 ist Tschopp Mitglied der Gruppenleitung der Swiss Prime Site AG. Er bringt Teamgeist und Leistungsbereitschaft in seine Führungsrolle ein.

Mehr zur Arbeit von Swiss Prime Solutions
Massgeschneiderte Investitionslösungen und Dienstleistungen für die Immobilienbranche
Über Swiss Prime Site Solutions: Vision, Geschäftsmodell, Erfolgsgeschichte