17. Apr 2025

Eckdaten für die 14. Kapitalerhöhung des Akara Swiss Diversity Property Fund PK (Akara Diversity PK)


  • 14. Kapitalerhöhung Akara Diversity PK für den Ausbau des Portfolios
  • Bezugsverhältnis 20:1 mit maximal 88’461 neuen Anteilen respektive einem Emissions-volumen von rund CHF 101 Mio.
  • Zeichnungsfrist: 28. April bis 16. Mai 2025 mit Liberierung am 30. Mai 2025

Mit einer Cashflow-Rendite von 3.04% und einer Anlage-Rendite von 4.46% für das vergangene Jahr gehört der Akara Diversity PK zu den besten NAV-basierten, steuerbefreiten Immobilienanlageprodukten in der Schweiz. Die attraktive Bau- und Entwicklungspipeline sowie spannende Akquisitionsopportunitäten stimmen die Fondsleitung zuversichtlich, dieses positive Momentum auch in den kommenden Jahren fortzuschreiben. Entsprechend führt Swiss Prime Site Solutions als Fondsleitung für den gemischten Immobilienfonds (Fokus auf Wohn- und Kommerzimmobilien) die 14. Kapitalerhöhung durch. Die Zeichnungsfrist dauert von Montag, 28. April bis Freitag, 16. Mai 2025, 12.00 Uhr. Die Liberierung der Fondsanteile erfolgt am 30. Mai 2025.

14. Kapitalerhöhung Akara Diversity PK
Bei der 14. Kapitalerhöhung des Akara Diversity PK wird ein Emissionsvolumen von maximal 88’461 neuen Anteilen angestrebt. Zwanzig (20) bisherige Anteile berechtigen zum Bezug von einem (1) neuen Anteil zum Ausgabepreis per Liberierung von je CHF 1'144.00 (inkl. Nebenkosten und Ausgabekommission). Die Emission wird auf einer «best effort basis» im Rahmen eines Bezugsangebots an die gemäss Fondsvertrag zugelassenen Anleger in der Schweiz durchgeführt. Nicht gezeichnete Anteile werden nicht emittiert.

Die Emission gibt bestehenden Investoren die Möglichkeit, die Dividende, welche am 25. April 2025 ausgeschüttet wird, zu reinvestieren. Die Kapitalerhöhung wird unter Wahrung der Bezugsrechte der bestehenden Anteileigner erfolgen. Sollte es freie Bezugsrechte geben, haben neue Investoren die Möglichkeit, am Fonds zu partizipieren. Investoren haben die Möglichkeit, vor Beginn der Zeichnungsfrist mittels «Pre-Commitments» die Chancen einer Zuteilung zu erhöhen.

Verwendung des Kapitals
Die Kapitalaufnahme wird für den strategiekonformen Ausbau des Portfolios eingesetzt. Exklusive Transaktionsopportunitäten konnten bereits gesichert werden. Zudem werden laufende Projekte aus der Entwicklungspipeline finanziert; in den kommenden vier Jahren werden daraus zusätzliche Mietzinseinnahmen von rund CHF 19 Mio. erwartet. Schliesslich wird nach Möglichkeit die Fremdkapitalquote weiter reduziert.

Fondsportrait Akara Diversity PK
Der Akara Diversity PK mit einem Gesamtanlagevermögen von rund CHF 3.0 Mrd. steht in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen sowie Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen offen. Zudem können Anlagefonds investieren, sofern deren Anlegerkreis ausschliesslich aus den genannten, in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Einrichtungen besteht. Die Bewertung der Anteile basiert auf dem NAV, ohne Bildung von Agios / Disagios, was die Volatilität reduziert. Investiert wird in Bestandsliegenschaften sowie in Entwicklungs- und Bauprojekte mit den Nutzungsarten Wohnen und Kommerz (je 50 %, ±15 Prozentpunkte) in der ganzen Schweiz. Es wird eine konstante und ansprechende Ausschüttung, ein langfristiges Wertsteigerungspotenzial und eine breite Diversifikation angestrebt. Die Liegenschaften werden vorwiegend direkt gehalten.

Akara Diversity PK: Emissionsbedingungen auf einen Blick

Emissionsvolumen

Maximal 88’461 Anteile

Bezugsfrist

28. April bis 16. Mai 2025, 12.00 Uhr (MEZ)

Ausgabepreis pro Anteil

CHF 1'144.00

Berechnung des Ausgabepreises

Gemäss §13 Ziff. 3 des Fondsvertrags basiert der Ausgabepreis der Anteile (gerundet auf einen Franken) auf dem Nettoinventarwert je Anteil. Er setzt sich wie folgt zusammen:

  • NAV per 31. Dezember 2024 (unter Abzug der am 25. April 2025 erfolgten Ausschüttung von CHF 35.00)

1'117.73

  • Einkauf in die prognostizierte NAV-Veränderung seit 1. Januar bis zum 30. Mai 2025*

14.94

  • Nebenkosten (0.40%), basierend auf dem prognostizierten NAV per 30. Mai 2025

4.53

  • Ausgabekommission (0.60%), basierend auf dem prognostizierten NAV per 30. Mai 2025

6.80

* Der Nettoinventarwert per 30. Mai 2025 schliesst die seit der Feststellung des NAV per 31. Dezember 2024 bis zum 30. Mai 2025 angenommenen und prognostizierten Wert- und Ertragsveränderungen der Liegenschaften des Immobilienfonds ein.

 

Bezugsverhältnis

20:1

Liberierung

30. Mai 2025

Valor / ISIN

Neue Anteile: 33 349 032 / CH 033 349 032 1

Bezugsrechte: 142 315 321 / CH 142 315 321 7

Verwendung des Emissionserlöses

Der Emissionserlös wird im Rahmen der Anlagepolitik des Fonds hauptsächlich für den strategiekonformen Ausbau des Portfolios eingesetzt. Zudem werden laufende Projekte finanziert sowie nach Möglichkeit die Fremdkapitalquote weiter reduziert.

Rechtsform

Vertraglicher Immobilienfonds für qualifizierte Anleger (Art. 25 ff. KAG)

Anlegerkreis

Der Fonds richtet sich ausschliesslich an in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Einrichtungen der zweiten Säule und der Säule 3a insbesondere Vorsorgeeinrichtungen, Einrichtungen im Sinne des Freizügigkeitsgesetzes, Auffangeinrichtungen, Sicherheitsfonds, Anlagestiftungen, Wohlfahrtsfonds, Finanzierungsstiftungen, Bankstiftungen im Rahmen der Säule 3a) sowie steuerbefreite Sozialversicherungs- und Ausgleichskassen (insbesondere Arbeitslosen-, Krankenversicherungs-, Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungskassen, mit Ausnahme der konzessionierten Versicherungsgesellschaften) in der Schweiz. Als Anleger sind auch Anlagefonds zugelassen, sofern deren Anlegerkreis ausschliesslich aus den vorstehend erwähnten in der Schweiz domizilierten steuerbefreiten Einrichtungen besteht.

Depotbank

Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Lausanne

Schätzungsexperte

PricewaterhouseCoopers AG, Zürich

Prüfgesellschaft

KPMG AG, Zürich

Fondsleitung

Swiss Prime Site Solutions AG

Portfolio Management

Swiss Prime Site Solutions AG

MEDIENMITTEILUNG (PDF)


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 

Monika Gadola Hug, Head Client Relations
Tel. +41 58 317 16 31, monika.gadolahug(at)sps.swiss

Andrea Schaller, Media Relations
Tel. +41 58 317 17 51, andrea.schaller@sps.swiss


Zurück zur Übersicht

Mehr News für Sie